Schwimmen / Ertrinken


Howdy FitFam

Schwimmen ist die hohe Kunst, nicht zu ertrinken. Und dies über eine möglichst lange Zeit. Und über möglichst viele Längen.

Diese weisen Worte lassen sich teilweise auch auf beliebige, andere Lebensbereiche ummünzen!

Am Donnerstag, 01.10.2015 war mir wieder mal nach ein wenig Abwechslung. Die viele Joggerei und die Home Workout beginnen zu langweilen. Darum dachte ich mir heute: Komm pack die Badehose ein! Und nichts wie los, ab ins Hallenbad.

Eigentlich wollte ich das Hallenbad in Kilchberg ansteuern. Die mussten vor ein paar Jahren – ob all der vielen Expats hier – renovieren und das Hallenbad auf einen etwas „internationaleres Niveau“ upgraden. Jetzt ist einfach alles weiss. Und der Eintritt ist von Fr. 5.00 auf Fr. 8.00 pro Einzeleintritt in die Höhe geschnellt. Eigentlich eine Frechheit, aber bestimmt auch dank diesem Preisanstieg sind wohl ca. 35% weniger Besucher in dem Hallenbad anzutreffen. Was ja wiederum ein positiver Nebeneffekt ist.

Vor der Schranke, am Ticketautomat staunte ich nicht schlecht. Das Parkhaus wirkte rammelvoll. Rammelvoll mag ich nicht. Also schnelle umgekehrt und weiter nach Adliswil in das kleine, etwas angestaubte Hallenbad. Auch da waren nicht mehr viele Parkplätze frei, aber dies könnte auch an einem Ansturm auf das Fitness-Center nebenan gelegen haben.

Am Ticketautomat dann der grosse Schock: Fr. 7.00 pro Einzeleintritt. Sieben Schweizer Franken, nicht Francs Français. Der Laden sah unverändert aus, alles ist alt und gammlig wie eh und je, aber den Preis haben die von Fr. 5.00 auf Fr. 7.00 angehoben, ganz ohne schlechtes Gewissen??? Man weiss es nicht! Egal, die Zeit war schon fortgeschritten und meine Mission war Schwimmen, nicht Meckern. 😉

Über das Schwimmen (im Hallenbad):
Schwimmen hat schon etwas Magisches. Man zahlt Geld, in unserem Fall mindestens Fr. 7.00, um für einen Moment in einer einsturzgefährdeten, schimmelbefallenen Halle in die Ausscheidungen anderer Menschen einzutauchen. Man setzt sich dem fremden Element Wasser aus und riskiert dabei kläglich in der ätzenden Kloake zu ertrinken. Man stürzt sich in die eine Bahn, versucht vor den nachfolgenden Schwimmern davonschwimmen und muss dabei aufpassen, dass man nicht auf den Voranschwimmenden aufschwimmt. Man riskiert alle 25 Meter in das Knäuel erschöpfter Menschen am Ende der Bahn zu crashen und in einen handfesten Streit zu geraten. Schwimmen ist ein Minenfeld.

Treibmine

Warum tut man sich das an? Warum schwimmen Menschen? Warum schwimmen Menschen im Abwasser der anderen? Fragen über Fragen. Aber Moment. Da war doch was. Da war doch…

…aaah, genau! Da war doch dieses Gefühl, wenn man dem Klärbecken entsteigt, dieses Gefühl, also ob man eben unversehrt aus einem schmutzigen Krieg zurückgekehrt ist und man sieht danach auch immer aus, wie „Arnold Schnitzel„, der völlig erledigt aus dem Bierzelt torkelt. Schwimmen „boostet“ ja regelrecht den Oberkörper!

Insgesamt war ich 35 Min. gemütlich am Schwimmen.

Ergebnisse:
Totale Trainingszeit: 0:35:55
Effektiver Schwimmzeit: 0:20:56
Zurückgelegte Distanz: 1.00 KM
Durchschnittliche HF: 134 BPM
Verbrannte Kalorien: 377 KCAL

SWOLF Index: 54

Training 151001

Es hat grossen Spass gemacht, zur Abwechslung wieder mal zu schwimmen. Ich denke, ich werde mein Training in der kalten Jahreszeit teilweise auf das Hallenbad verlagern.

Ich wünsche euch einen schönen Freitag-Nachmittag.

Get your ass up!

Euer Malick

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s